Erst 2020 wurde beschlossen, dass die Querung des Fehmarnsundtunnels durch einen Absenktunnel für Straße und Schiene erfolgen soll und die Sundbrücke für die sogenannten langsamen Verkehrs – Fußgänger, Radfahrer, Trecker usw. – erhalten bleiben soll. Jetzt hat das Eisenbahnbundesamt am 28. Juni die Planunterlagen für den Tunnelbau ausgelegt. Bis zum 27. August können die Unterlagen aus dem Netz heruntergeladen werden. Wer das Internet nicht nutzen kann oder möchte, kann „eine leicht zu erreichende Zugangsmöglichkeit“ beantragen. Das Verlangen ist während der Dauer der Veröffentlichung an die Anhörungsbehörde (Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Hamburg/Schwerin, Schanzenstraße 80, 20357 Hamburg, E-Mail: Kanzlei-Sb1-hmb-swn@eba.bund.de, Telefon: 040/239080 zu richten.
Einwendungen gegen den Tunnelplan können bis zum 10. September beim Eisenbahnbundesamt eingereicht werden, und zwar entweder schriftlich an: Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Hamburg/Schwerin, Schanzenstraße 80, 20357 Hamburg, oder per E-Mail an FSQ@eba.bund.de
Die Stadt Fehmarn und die Gemeinde Großenbrode bieten eine kostenlose Online-Veranstaltung an, bei der die Juristin Dr. Michèle John alle Interessierten darüber informiert, welche Rechte sie haben und worauf bei Einwendungen zu achten ist.
Dienstag, 26. August 2025, um 17 Uhr
Einwahllink: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/join-a-meeting
Besprechungs-ID: 380 965 715 783
Kennung: Nr7dL7up
Das jüngste – mittlerweile 48. – Treffen des Dialogforums fand am 17. Juli 2025 statt, hier das Protokoll und weitere Unterlagen.
Das Protokoll der vorbereitenden Sitzung des Projektbeirates vom 10. Juni 2025 steht hier. (Auf der Seite etwas runterscrollen)
Die Einwendungsfrist für den Abschnitt 1.2 Ratekau bis Haffkrug ist abgelaufen. Mit der Anhörung wird im Herbst 2025 gerechnet.
Am 29. April 2025 hatte die Deutsche Bahn zu einer Informationsveranstaltung über den Planfeststellungsabschnitt 1.2 eingeladen. Auf YouTube gbt es einen Auschnitt aus der Fragerunde zu hören und zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=n3DqTaOqoBA
Die jüngste Sitzung der mittlerweile zusammengelegten Runden Tische fand am Donnerstag, den 13. März 2025, in Oldenburg statt. Das Protokoll der Versammlung steht hier.